Regionalstadtbahn JA -
Radweg NEIN - AUCH WENN diese Radwege Bahntrassen gegen Missbrauch - absichern !.________________________________________________________________________________________________________________
Das bringt einen Angst und Schrecken, dass da doch noch ein Radweg hinkommen soll (in der HOFFNUNG, DASS dieses noch NICHT geschehen ist (ich war lange nicht mehr in Eurer Region gewesen) ), TROTZ Diskussionen usw. für die Lösung, dass da diese Trasse wieder begleist wird.
Wie vorgeplant, mit der Hoffnung, dass da - Schritt-für-Schritt
- als erstes eine S-Bahnlinie darauf verkehren wird , worauf diesel-betriebene Züge verlehren sollen (für den Fuhrparkeinsatz wird 1 oder 2 modernisierter Mehrwagen-Schienenbus-Züge und mehrere Talent-Züge vorgeschlagen) ,
- und später im laufe der Zeit, diese Strecke in voller Länge elektrifiziert wird, für den normalen S- und Regionalstadtbahnverkehr.
( Hier wird vorgeschlagen, darauf die Linie S4 zu verlängern oder eine anderweitige S- bzw. Regionalstadtbahnlinie S53 könnte zwischen Dortmund und Hemer verkehren.
A C H T U N G ! MAN SOLL den OB namens Michael-Esken und den Straßenbauchef Klaus-Gillmann , ENDLICH mal klar und SUPER-DEUTLICH, dass früher oder später das Öl knapp wird und dann geht NICHTS mehr mit Autofahren.
S. Youtume-Filme :
https://www.youtube.com/watch?v=xDi1MoG7L4M(
Achtung ! HIER ist der Film in 4 Teilen zerlegt worden; Den ersten Filmviertel habe ich gelinkt und den Rest, s. Menüspalte (leicht zu finden) )
AUSSERDEM, Solltet Ihr zusehen, dass Ihr DRINGLICH mal Kontakt mit der Salzburger Nahverkehrs-Experten aufnimmt, wovon ich 2010 was erzählt habe.
Das ist Schwerpunkt , der Gunter-Mackinger (u.U. bekäme man auch weitere Infos von der Frau Gasteiner oder Herr Brandl ).
http://www.Salzburg-ag-atWeitere Experten einer Verkehrsinitiative wäre der Verein > S-Bahn Salzburg <
http://www.stadtbahn.at/impressum.html Es wäre schön, wenn Ihr auch mit denen Kontakt aufnimmt und Jene Person - welche gerade Zeit haben - zu Euch einladen könntet - bzw. Informationen schicken lässt , was der Vorteil wäre, für den Regionalstadtbahnbetrieb.
Hoffentlich kommen die Salzburger persönlich angereist und besuchen Euch. Es wäre schön, Wenn Ihr mit den Salzburgern, Herrn Esken , Straßen-NRW Herr Gillmann, CDU und weitere BESSERWISSER - welche GEGEN die Reaktivierung der Oesetalbahn sind - an den runden Tisch setzt.
Die geladenen Experten aus Salzburg sollten an Herrn Esken, Straßen-NRW Herr-Gillmann , CDU usw. einen großen Vortrag halten - aber a' g'scheid'n (einen gescheiten) Vortrag

.
auch den N24-film
>Der Tag an dem das Öl versiegt< , DEn soll sich auch JEDER man anschauen.
Hoffentlich kapieren die hohen NRW-Herrschaften es mal , welche meinen, dass es mit dem Radweg und Straße besser sei, als mit der Gleisstrecke.
HIER noch mal das Hauptthema: Rettet die Gleisstrecke Iserlohn - Hemer - Menden :
https://www.facebook.com/groups/6204933 ... 638080545/bzw. HIER: (für jene, welche NICHT bei facebook sind) :
http://pro-bahn-und-klettersteig.myblog ... ohn-Menden_____________________________________________________________________________________________________
Ich bin damals auch paarmal mit dem Bus zwischen Hemer und Menden gefahren bzw. umgekehrt. Der Bus bleibt sehr viel im Stau stecken.
AUCH hat nicht JEDER ein Auto bzw Fahrrad, z.B. Behinderte, Kinder usw. denen kann man auch nicht so-einfach zumuten, Autofahren bzw. Radeln zu müssen.
WENN die Aufgabenträger meinen, das DIESE Autofahren und radeln zu können , sollten denen klar gemacht werden, dass was sie können, kann NICHT jeder - AUCH ANRAINER nicht.
Der Schienenverkehr ist für A L L E da !Iserlohn und Hemer sind Städte und brauchen dringlich wieder den Schienenverkehr - DURCHGEBUNDEN !
______________________________________________________________________________________________________
Nicht nur im NRW die schlamperei mit dem SPNV-Projekten,
genauso auch im OÖ.
Somit gibt es da auch den selben Stress mit der Ybbstal-Kleinbahn (eine schmalspur-Nebenstrecke der ÖBB) auch HIER wurde gegen die Stillrgung und Gleisentfernung gekämpft und demostriert, aber vergeblich.
Auch die Donauuferbahn (Nähe von (Kloster) Melk) ist auf der Wackel

Hoffentlich schaft Ihr das.
Auch wenn der Radweg dochnoch gezogen wird - NICHT AUFGEBEN - WEITERMACHEN !
Nach etwa 10 Jahren DARF der Radweg wieder rückgebaut werden zur Bahnstrecke; AUCH wenn dieser vom Staat oder Gemeinde bezahlt wird - so weit meiner-Kennis.
Radwege gehören NEBEN der Gleisstrecke angelegt !.